Story

Roland

Hallo, ich bin es nochmal. Hier kommt eine kleine Entstehungsgeschichte, die unseren Start mit unserem Woody-Display beschreibt.

Das Ziel war klar. Es sollte eine deutliche Verringerung des ökologischen Fußabdrucks erreicht werden. Unter Anderem war man gespannt, eine echte Alternative zu herkömmlichen Display-Systemen aus Aluminium und PVC zu entwickeln und zu gestalten.

Auf dem Holzweg seit 2013

Manchmal muss man es einfach selber machen. Der Startschuss von Woody-Display erklang im Jahr 2013. Für eine internationale Wanderausstellung der Bodenseestiftung in Sachen Klimaschutz, entwickelten der Designer Tobias Klein, zusammen mit dem Werbetechniker Roland Germar und dem Schreiner Ralf Vogt das Woody-Display.

Das Ziel war klar. Es sollte eine deutliche Verringerung des ökologischen Fußabdrucks erreicht werden. Unter Anderem war man gespannt, eine echte Alternative zu herkömmlichen Display-Systemen aus Aluminium und PVC zu entwickeln und zu gestalten.

Die Produktion

Produziert werden die Gestelle grenzübergreifend in der geschützten Werkstätte der Heimstätten Wil im benachbarten Kanton Sankt Gallen in der Schweiz. Das dabei verwendete Holz kommt aus nachhaltiger deutscher und schweizer Forstwirtschaft. Die Banner werden in Konstanz bedruckt und konfektioniert. Die Druckträger sind PVC-frei. Die Taschen sind fairtrade und rezykliert.

Die Weiterentwicklung

Schnell wurde klar, dass der Woody keine einmalige Sache sein wird, oder besser gesagt sein sollte. So wurde im Laufe der Zeit an weiteren Produkten gearbeitet, die entsprechend nachhaltig zum Woody-Display System gestaltet sind. In diesem Sinne entstanden unser Woody Handout (Prospektständer), sowie der Woody Light (einseitige Variante). Im Moment arbeiten wir an einer Messe-/Verkaufstheke, die wir Ihnen hoffentlich bald präsentieren können.

Nachhaltige Aufsteller für Messebauten und Ausstellungen

Kundenmeinungen

Fotogalerie